Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihr ausgewähltes Produkt in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Kreuzes (X) ein Produkt aus dem Warenkorb entfernen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "zur Kasse" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an, falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen. Andernfalls registrieren Sie sich bitte als neuer Kunde. Sie können den Kassenvorgang auch als Gast durchführen. Bei Bestellung digitaler Produkte ist die Erstellung eines Kundenkontos obligatorisch. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (Datenschutzhinweis). Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Durch klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Überprüfen Sie nun Ihre Rechnungsadresse. Über das Dropdown-Menü können Sie auf bereits in Ihrem Kundenkonto gespeicherte Einträge zugreifen oder neue Adressbucheinträge anlegen. An dieser Stelle können Sie über das Auswahlfeld "An diese Adresse verschicken" außerdem festlegen, dass die Lieferung an die Rechnungsadresse erfolgen soll. Die Lieferadresse muss so im nächsten Schritt nicht noch einmal ausgewählt werden. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Wenn die Lieferung nicht an die Rechnungsanschrift erfolgen soll, können Sie nun Ihre Lieferadresse auswählen. Über das Dropdown-Menü können Sie auf bereits in Ihrem Kundenkonto gespeicherte Einträge zugreifen oder neue Adressbucheinträge anlegen.
In diesem Schritt erhalten Sie eine Übersicht aller derzeit angebotenen Versandarten. Wählen Sie Ihre gewünschte Versandart aus. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Sie erhalten eine Übersicht Ihrer Bestellung: die ausgewählten Produkte, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Überprüfen Sie bitte, ob alle Angaben stimmen und lesen sich bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung aufmerksam durch. Sie können mit der Bestellung nur fortfahren, wenn Sie den AGB und der Widerrufsbelehrung zustimmen (Häkchen setzen). Mit dem Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" übersenden Sie Ihre Bestellung an uns.
1. Wenn Sie Ihre Bestellung als Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) getätigt haben, steht Ihnen – soweit kein gesetzlicher Ausschlussgrund vorliegt (siehe unter 2.) – das Recht zu, Ihre Vertragserklärung binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Sie beginnt
(a) im Falle eines Dienstleistungsvertrages und eines Vertrages über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, am Tag des Vertragsabschlusses;
(b) im Falle eines Kaufvertrags an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
(c) im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
(d) im Falle eines Vertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat;
(e) im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg, an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Die Widerrufsfrist beginnt jedoch nicht, bevor wir Sie entsprechend den Anforderungen des Artikels 246 a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch unterrichtet haben. Das Widerrufsrecht erlischt spätestens zwölf Monate und vierzehn Tage nach den unter Ziff. 1 a bis e genannten Zeitpunkten.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
der DWS Steuerberater Medien GmbH
Behrenstr. 42 · 10117 Berlin · Telefon: +49 30 – 28 88 566 · Telefax: +49 30 - 28 88 56 70 · E-Mail: info@dws-verlag.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Vertragserklärung zu widerrufen, informieren. Sie können dafür die unten abgebildete Muster-Widerrufsformulierung verwenden, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Das Widerrufsrecht besteht, soweit Sie nichts anderes vereinbart haben, gem. § 312g Absatz 2 BGB nicht bei folgenden Verträgen:
(a) Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
(b) Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
(c) Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
(d) Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
(e) Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
(f) Vorbehaltlich des Satzes 2 Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Beförderung von Waren sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Diese Ausnahme gilt nicht für Verträge über Reiseleistungen nach § 651a BGB, wenn diese außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden sind, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf Ihre vorhergehende Bestellung geführt worden.
3. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnisdavon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten ferner auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie erstens ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerspruchsfrist beginnen und zweitens Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Vertragserklärung bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.
Im Falle von Kaufverträgen, bei denen wir nicht angeboten haben, im Falle des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie Waren im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten haben, haben Sie
(a) die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
(b) Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(c) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie im Falle eines Vertrages zur Erbringung von Dienstleistungen verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann nutzen Sie bitte folgende Musterformulierung und senden Sie sie zurück.) An
DWS Steuerberater Medien GmbH · Behrenstr. 42 · 10117 Berlin · Telefon: +49 30 — 28 88 566 · Fax: +49 30 - 28 88 56 70 E-Mail: info@dws-verlag.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en),
_______________________________________
bestellt am
_______________________________________
erhalten am
_______________________________________
Ihr Name:
_______________________________________
Ihre Anschrift:
_______________________________________
Datum
_______________________________________
Ihre Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
_______________________________________
– Ende der Widerrufsbelehrung –