Sie suchen in:
Alle Ergebnisse anzeigen
Besteuerung der Privatnutzung von konventionell angetriebenen Pkw – Grundlagen

Besteuerung der Privatnutzung von konventionell angetriebenen Pkw – Grundlagen

SEMINAR
90,00 €*
* zzgl. gesetzl. USt.
Artikel-Nr. O#9249
Veröffentlicht am: 15.09.2020
Dauer: 1 Std. 14 Min
Unbegrenzter Zugriff
Auffrischung Mitarbeiter

Die Besteuerung der Privatnutzung von Pkw ist ein Klassiker im Arbeitsalltag in den Steuerberatungskanzleien. Es gibt kaum ein Unternehmen, das ohne Firmenwagen auskommt. Die Privatnutzung des Firmenwagens, die Nutzung für Fahrten von der Wohnung zur 1. Tätigkeitsstätte/1. Betriebsstätte oder die Nutzung für Fahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung stellen für den Unternehmener Entnahmen und für Arbeitnehmer lohnsteuerpflichtige (und in der Regel auch sozialversicherungspflichtige) geldwerte Vorteile dar. Diese müssen also erfasst und bewertet werden. Eine Vielzahl von Wahlrechten macht die ohnehin schwierige Materie der Privatnutzungsbesteuerung von Fahrzeugen zusätzlich komplex. Dieses Mitarbeiterseminar stellt die Privatnutzungsbesteuerung von konventionell angetriebenen Fahrzeugen für die Ertragsteuer und speziell auch für die Lohnsteuer dar. Dabei werden sowohl die Pauschalmethode mit der 1 %-Regelung als auch die Gesamtkostenmethode, auch als Fahrtenbuchmethode bekannt, erläutert. 

1. Unternehmer

2. Arbeitnehmer

3. Arbeitgeber

4. Übersicht

Die Lernenden sind nach dem Seminar in der Lage,

  • die Grundlagen der Privatnutzungsbesteuerung anhand von konventionell angetriebenen PKW darzustellen.
  • die Ermittlung des geldwerten Vorteils nach den neuesten Regelungen durchzuführen.
  • die Abgrenzungskriterien zwischen der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberbesteuerung zu benennen.
Skript
Folien
Kursfeedback geben