Elektromobilität bringt zahlreiche steuerliche Fragestellungen mit sich – sowohl im Bereich der Ertragsteuer als auch bei der Umsatzsteuer. In diesem Live-Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick:
 
- Ertragsteuerlich geht es u. a. um die neuen Abschreibungsmöglichkeiten, Firmenwagenbesteuerung von E-Autos und Hybriden, Besonderheiten beim Investitionsabzugsbetrag, die Behandlung privater Ladekosten sowie Vorteile für Arbeitnehmer – bis hin zu THG-Quote und Kfz-Steuer. Auch die steuerliche Einordnung von E-Bikes wird behandelt.
 
- Umsatzsteuerlich beleuchten wir die Anschaffung und Zuordnung von E-Fahrzeugen, Vorsteuerabzug, Zuschüsse und Subventionen, Nutzung durch Unternehmer und Arbeitnehmer, Gestaltungsmöglichkeiten zur Steueroptimierung sowie den Einsatz von PV-Anlagenstrom und Ladeinfrastruktur.
 
Mit vielen Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie steuerliche Förderungen optimal nutzen und rechtliche Fallstricke vermeiden. So sind Sie bestens vorbereitet, um Mandanten sicher und kompetent in allen Fragen der E-Mobilität zu beraten.