Das Nießbrauchrecht ist ein bewährtes Instrument zur steueroptimierten Vermögensübertragung – doch seine Anwendung birgt auch Herausforderungen. In unserem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte und Fallstricke:
Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen und praxisrelevanten Beispielen – ideal für Ihre tägliche Beratungspraxis!
I. Grundlagen zur Übertragung von Vermögen unter Nießbrauchvorbehalt (Begriffe, Abgrenzungen der unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten, allgemeine Hinweise)
II. Der Nießbrauch in der Erbschaft- und Schenkungsteuer (Grundsätze, Fallstricke, offene Fragen)
III. Ertragsteuerliche Aspekte der Bestellung des Nießbrauchs (insb. zu § 6 Abs. 3 EStG)
IV. Übertragung von Grundstücken unter Nießbrauchvorbehalt
V. Übertragung von Beteiligungen an gewerblichen Personengesellschaften unter Vorbehaltsnießbrauch
VI. Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften unter Nießbrauchvorbehalt
VII. Fazit