Die Auslagerung von IT-Ressourcen in die 'Datenwolke' verspricht große Kostenvorteile. Das Cloud Computing wirft jedoch erhebliche steuerliche Fragen auf, die in der Praxis unterschätzt werden. Das Merkblatt erläutert die ertragsteuerlichen Aspekte des grenzüberschreitenden Cloud-Geschäfts einschließlich des Steuerabzugs gem. § 50a EStG und der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung beim Kunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die umsatzsteuerliche Behandlung von Cloud-Leistungen. Abschließend werden die Anforderungen für die Verlagerung der eigenen Buchführung in die Cloud behandelt.