Das Gespräch zum Abschluss der Einkommensteuererklärung ist in der täglichen Praxis nicht selten das einzige richtige Gespräch im Jahr, das zwischen dem steuerlichen Berater und seinen Mandanten stattfindet. Die Belege für die Anfertigung der Einkommensteuererklärung werden im Vorfeld meist entweder noch herkömmlich mit der Post oder elektronisch eingereicht, Rückfragen zu den Belegen kurz telefonisch oder per Mail geklärt.
Dieses Merkblatt möchte Steuerberater anregen, das Potenzial dieses wichtigen Gesprächs auszuschöpfen. Statt lediglich bereits realisierte steuerliche Sachverhalte in der Einkommensteuererklärung zu erläutern, sollte es in die Zukunft gerichtet sein. Nur dann ist eine echte (Gestaltungs-)Beratung möglich. Außerdem kann das Gespräch dazu genutzt werden, die Vertrauensbasis zwischen Mandant und Berater weiter zu stärken und den Mandanten an die Kanzlei zu binden. Damit das Gespräch zum Abschluss der Einkommensteuererklärung erfolgreich verläuft und einen wirklichen Nutzen bringt, ist eine gute Vorbereitung unabdingbar. Dieses Merkblatt wird Sie dabei unterstützen. Es bezieht sich grundsätzlich auf die privaten Sachverhalte der Einkommensteuererklärung und die Überschusseinkünfte.