Sie suchen in:
Alle Ergebnisse anzeigen
Auftragsbedingungen

AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften

Effizient und sicher arbeiten mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von DWS!

Sie arbeiten in Ihrer Kanzlei noch immer ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen? Unsere AGB-Vordrucke berücksichtigen die für das Mandatsverhältnis relevanten Punkte auf Basis der neuesten Rechtslage und Rechtsprechung. Greifen Sie auf die AGB-Vordrucke von DWS zurück, um wertvolle Zeit zu sparen und umfassend abgesichert zu sein.

Die neue AGB-Auflage 2022 //

Änderungen durch die BRAO-Reform

Die aktuelle Version der DWS-AGB-Vordrucke ist seit August 2022 erhältlich. Die neue Auflage enthält vor allem Änderungen in Bezug auf den Punkt „Haftung“. Nach der Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) hat sich zum 01.08.2022 u. a. die Höhe der Mindestversicherungssumme bei der Berufshaftpflichtversicherung bei Sozietäten und Steuerberatungsgesellschaften (Berufsausübungsgesellschaften) geändert. Sie beträgt anstatt 250.000 € künftig je nach Rechtsform 500.000 € bzw. 1.000.000 €. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf die Haftungsbegrenzung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Denn nach § 67a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StBerG kann die Haftung in AGB nur auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden, wenn insoweit Versicherungsschutz besteht. Durch die Erhöhung der Mindestversicherungssumme ist dies seit dem 01.08.2022 entsprechend anzupassen. Um von dieser Regelung in dem Fall Gebrauch machen zu können, muss der Betrag entsprechend dem jeweiligen Einzelfall angepasst werden.

Finden Sie die richtige AGB-Variante für Ihre Arbeit

Wir bieten Ihnen die AGB grundsätzlich in zwei Versionen an: ohne Zustimmungserklärung (Art.-Nr. 5.1) und mit Zustimmungserklärung (Art.-Nr. 5.2). Der Vordruck 5.2 enthält die Zustimmung des Auftraggebers zur Berechnung in Textform. Der Auftraggeber erklärt sich darin unter Verzicht auf eine persönliche Unterzeichnung der Gebührenberechnung mit der Erstellung und Übersendung einer Berechnung ausschließlich in Textform gem. § 126b BGB einverstanden.

Sie können dann zwischen den folgenden Varianten wählen:

AGB ohne Zustimmungserklärung (Art.-Nr. 5.1) AGB mit Zustimmungserklärung (Art.-Nr. 5.2)
Art.-Nr. 5.1 Print (Verkauf ab 50 Stück) Art.-Nr. 5.2 Print (Verkauf ab 50 Stück)
Art.-Nr. 5.1E Print mit Eindruck der Haftungssumme
(Verkauf ab 250 Stück)
Art.-Nr. 5.2E Print mit Eindruck der Haftungssumme
(Verkauf ab 250 Stück)
Art.-Nr. 5.1E2 Print mit Eindruck der Haftungssumme und der Kanzleidaten (Verkauf ab 250 Stück) Art.-Nr. 5.2E2 Print mit Eindruck der Haftungssumme und der Kanzleidaten  (Verkauf ab 250 Stück)
Art.-Nr. 5.1ME Print mit individuellem Eindruck der Haftungssumme 1 Mio. €  (Verkauf ab 250 Stück)  
Art.-Nr. 5.3 Print in Englisch (Verkauf ab 10 Stück) Art.-Nr. 5.4 Print in Englisch (Verkauf ab 10 Stück)
Art.-Nr. 5.1PDF PDF-Jahresabonnement Art.-Nr. 5.2PDF PDF-Jahresabonnement
Art.-Nr. 5.9 HTML-Datei für die Kanzlei-Website Art.-Nr. 5.10 HTML-Datei für die Kanzlei-Website

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften – ohne Zustimmungserklärung

 

Wichtige Ankündigung:
Dieser Vordruck wird voraussichtlich im Oktober 2023 in einer aktualisierten Version verfügbar sein. Um sicherzustellen, dass Sie stets ausreichend aktuelle Vordrucke zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellmengen entsprechend anzupassen.

 

Die AGB werden mit Stand 08/2022 angeboten.

Die aktuelle Version enthält vor allem Änderungen in Bezug auf den Punkt „Haftung“. Nach der Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ändert sich zum 01.08.2022 u. a. die Höhe der Mindestversicherungssumme bei der Berufshaftpflichtversicherung bei Sozietäten und Steuerberatungsgesellschaften (Berufsausübungsgesellschaften). Sie beträgt anstatt 250.000 € künftig je nach Rechtsform 500.000 € bzw. 1.000.000 €. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf die Haftungsbegrenzung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Denn nach § 67a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StBerG kann die Haftung in AGB nur auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden, wenn insoweit Versicherungsschutz besteht. Durch die Erhöhung der Mindestversicherungssumme ist dies ab 01.08.2022 entsprechend anzupassen. Um von dieser Regelung in diesem Fall Gebrauch machen zu können, muss der Betrag entsprechend dem jeweiligen Einzelfall angepasst werden.

Zu den AGB ohne Zustimmungserklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften – mit Zustimmungserklärung

 

Wichtige Ankündigung:
Dieser Vordruck wird voraussichtlich im Oktober 2023 in einer aktualisierten Version verfügbar sein. Um sicherzustellen, dass Sie stets ausreichend aktuelle Vordrucke zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellmengen entsprechend anzupassen.

 

Die AGB werden mit Stand 08/2022 angeboten.

Die aktuelle Version enthält vor allem Änderungen in Bezug auf den Punkt „Haftung“. Nach der Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ändert sich zum 01.08.2022 u. a. die Höhe der Mindestversicherungssumme bei der Berufshaftpflichtversicherung bei Sozietäten und Steuerberatungsgesellschaften (Berufsausübungsgesellschaften). Sie beträgt anstatt 250.000 € künftig je nach Rechtsform 500.000 € bzw. 1.000.000 €. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf die Haftungsbegrenzung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), denn nach § 67a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StBerG kann die Haftung in AGB nur auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden, wenn insoweit Versicherungsschutz besteht. Durch die Erhöhung der Mindestversicherungssumme ist dies ab 01.08.2022 entsprechend anzupassen. Um von dieser Regelung in diesem Fall Gebrauch machen zu können, muss der Betrag entsprechend dem jeweiligen Einzelfall angepasst werden.

Zu den AGB mit Zustimmungserklärung

AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften – ohne Zustimmungserklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften – mit Zustimmungserklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das PDF-Jahresabonnement

Erhalten Sie sofort Zugriff auf die AGB, indem Sie sich für ein PDF-Jahresabonnement entscheiden. Sie können die PDF-Datei mit Ihren persönlichen Kanzleidaten sowie der Haftungssumme individualisieren. Die individualisierte PDF-Datei steht Ihnen nach Kaufabschluss sofort als Download zur Verfügung. Profitieren Sie von den weiteren Vorteilen, die Ihnen ein PDF-Jahresabonnement bietet.

Die Vorteile des PDF-Jahresabonnements
  • Auf allen Computern und mobilen Endgeräten Ihrer Betriebsstätte nutzbar
  • Einstellung im passwortgeschützten Mandantenbereich auf Ihrer Homepage möglich
  • Einfache Einbindung in die Bilanzberichte
  • Aktualisierungen während eines Jahres sind im Preis enthalten
  • Weiterleitung an Ihre Mandanten per E-Mail

Hinweise zur Nutzung der AGB

Die Verwendung der AGB für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DWS-Vordrucke Nr. 5.1 und 5.2) ist dringend geboten als Ergänzung zum DWS-Vordruck Nr. 41 „Auftrag“ sowie der DWS-Vordrucke Nr. 30 „Vertrag für betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen“ und Nr. 2b „Steuerberatungsvertrag – Pauschalvergütung“. Weitere Verwendungshinweise finden Sie in unseren kostenlosen Hinweisblättern, die so­wohl in Print­form als auch als PDF-Datei erhältlich sind.

Vordrucke

Hinweise zur Verwendung der Steuerberatungsverträge, des betriebswirtschaftlichen Beratungsvertrages und der AGB der DWS-Medien, Berlin

Diese Hinweise sollen dem Praxisinhaber Hilfestellung bei der Verwendung der Steuerberatungsverträge 1b, 1c und 2b der DWS-Medien, des Betriebswirtschaftlichen Beratungsvertrages (Vordruck Nr. 30 der DWS-Medien) sowie der Verwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Berufsausübungsgesellschaften (Vordruck Nr. 5.1 bis 5.13 der DWS-Medien) bieten.

 

Weitere Informationen

Hinweise zur Verwendung der Steuerberatungsverträge, des betriebswirtschaftlichen Beratungsvertrages und der AGB der DWS-Medien, Berlin

Vordrucke