Seminar zum Internationalen Steuerrecht
1.1 Begriff
1.2 Prinzipien
1.3 Arten der Steuerpflicht
1.4 Weitere Themenschwerpunkte des Internationalen Steuerrechts
1.5 Das OECD-BEPS-Projekt
2. Überblick und Grundlagen
2.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften
2.2 Steuerausländer mit inländischen Einkünften
3.1 Überblick über die Regelungen des EStG
3.2 Ausländische Einkünfte
3.3 Anrechnungsverfahren
3.4 Abzug der ausländischen Steuer
3.5 Steuerpauschalierung und Erlass (§ 34c Abs. 5 EStG)
3.6 Ermäßigungsverfahren bei DBA
3.7 DBA-Freistellung mit Progressionsvorbehalt
3.8 Einschränkung des Verlustausgleichs
4. Ausländische Einkünfte im Körperschaftsteuerrecht
5. Beschränkte Steuerpflicht
6.1 Begriff „Doppelbesteuerung“
6.2 Zwecke der DBA
6.3 Auslegung von DBA
6.4 Wirkungsweise eines DBA
6.5 Grundstruktur und Logik deutscher DB
6.6 Freistellungsmethode
6.7 Anrechnungsmethode
6.8 Anwendung
6.9 Prüfkette für Sachverhalte mit DBA